Hinweise zur Datenverarbeitung

1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verant­wortlichen sowie des betrieblichen Datenschutzbeauftragten

Diese Datenschutzhinweise gelten für die Datenverarbeitung durch:

Ille Papier-Service GmbH, Industriestraße 25, 63674 Altenstadt, g.v.d.d.G. Marion Gottschalk, Andreas Trostmann und Eric Gottschalk (im Folgenden: Ille)

E-Mail:   info@ille.de

Telefon: +49 (0) 60 47 / 9 80 - 000

Telefax: +49 (0) 60 47 / 9 80 - 70

Der betriebliche Datenschutzbeauftragte von ille ist unter den vorgenannten Kontaktdaten erreichbar.

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten so­wie Art und Zweck und deren Verwendung

Wenn Sie unser Angebot in Anspruch nehmen, erheben wir folgende Informatio­nen von Ihnen als Inhaber und/oder gesetzlicher Vertreter Ihres Unternehmens:

  • Firma

  • Vorname, Nachname,

  • Geschlecht,

  • Geburtsdatum,

  • Anschrift,

  • E-Mail-Adresse,

  • Telefonnummer (Festnetz und/oder Mobilfunk),

  • Kontodaten,

  • Zeichnungsberechtigung,

  • ggf. weitere für die Vertragsdurchführung erforderliche Daten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen.

     

    Die Erhebung dieser Daten erfolgt,

  • um Sie als unseren Kunden identifizieren zu können;

  • um Ihnen unsere Leistungen zur Verfügung stellen zu können;

  • um die Korrespondenz mit Ihnen zu ermöglichen;

  • zur Rechnungsstellung;

  • zur Abwicklung von evtl. vorliegenden Haftungsansprü­chen sowie der Geltendmachung etwaiger Ansprüche gegen Sie.

     

    Die Datenverarbeitung erfolgt auf Ihre Anfrage hin und ist nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO zu den genannten Zwe­cken für die angemessene Durchführung unserer Leistungen und für die beidseitige Erfüllung von Verpflichtungen aus dem Vertragsverhältnis erforderlich.

Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten bemisst sich anhand der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist. Hierzu zählen insbesondere steuer- und handels­rechtliche Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten (aus HGB, StGB oder AO). Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind, unsererseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht und/oder Sie in eine darüber hinausgehende Spei­cherung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt ha­ben.

3. Weitergabe von Daten an Dritte

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Soweit dies nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung des Vertragsverhältnisses mit Ihnen erforderlich ist, werden Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergegeben. Die weitergegebenen Daten dürfen von den Dritten ausschließlich zu den genannten Zwecken verwendet werden.
Im Falle einer Weitergabe an Auftragsdatenverarbeiter (insb. Erbringer elektronischer Dienstleistungen) gewährleisten wir durch Auftragsdatenverarbeitungsverträge die Sicherheit Ihrer Daten zu jedem Zeitpunkt.

Im Falle einer bewussten Mitteilung Ihrer E-Mail-Adresse an uns erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihnen E-Mails an diese Adresse auch unverschlüsselt übersenden dürfen.

4. Betroffenenrechte

Sie haben das Recht:

  • gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwil­ligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwil­ligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen;

     

  • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns ver­arbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbeson­dere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wur­den oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Be­schwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer auto­matisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelhei­ten verlangen;

     

  • gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung un­richtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;

     

  • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespei­cherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Mei­nungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer recht­lichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interes­ses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;

     

  • gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbei­tung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Ver­arbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;

     

  • gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gän­gigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlan­gen und gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.

Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist: Der Hessische Datenschutzbeauftragte, Gustav-Stresemann-Ring 1, 65189 Wiesbaden

5. Widerspruchsrecht

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von be­rechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personen­bezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.

Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch ma­chen, genügt eine E-Mail an privacy@ille.eu oder ein Brief an die unter Ziffer 1 genannte Adresse.

Altenstadt, 16.05.2019